0871 142 991 39
Reinigung von Photovoltaik oder thermischen Solaranlagen
Die Erhaltung der Rentabilität und Erhöhung der Lebensdauer aller Teile der Anlage sind oberstes Ziel.
Um eine optimale Nutzung der Sonnenenergie und deren Umwandlung in elektrische Energie zu erreichen, ist die witterungsbedingte Reinigung durch Regen in aller Regel nicht ausreichend, sämtlichen Schmutz zu entfernen. Der Regen entfernt je nach Gesamtwetterlage meist nur Feinstaubpartikel und Pollenflug.
Der Wirkungsgrad einer Anlage wird zunächst von dessen Standort beeinflusst:
-
Nähe zu Straßen (Verkehrsaufkommen, Abrieb von Bremsen und Reifen)
-
Bahntrassen (Abrieb von Bremsen , Luftverwirbelungen)
-
Landwirtschaft (Tiere, Felder, Dünger, Staub, Pollenflug)
-
Industrie (Abgase, Verkehrsaufkommen)
-
Baustellen (Größe, Art)
-
Bäume, Wälder (Pflanzenart, Bildung von Harz, Ästen, Pollenflug)
-
weitere Umweltereignisse (Sahara Staub, Vogelkot, Blütenstaub, Flechten)
Demnach ergeben sich folgende Entscheidungshilfen:
-
Wie stark ist Ihr Objekt obigen Einflüssen ausgesetzt?
-
Wann erfolgte die letzte Reinigung?
-
Ist Moos bzw. Flechtenbildung sichtbar?
-
Ist der Ertragswert der Anlage spürbar gesunken?

Von obigen Faktoren beeinflusst, verliert die PV Anlage im Schnitt ca. 3-4% der Leistung pro Jahr (Quelle:Photovoltaik in Deutschland, Harry Wirth, Fraunhofer ISE, Download von www.pv-fakten.de, Fassung vom 01/2025)
Im Privatbereich ist in den allermeisten Fällen eine Reinigung mind. alle 2-3 Jahre empfehlenswert.
Im Industriebereich empfiehlt der Markt eine häufigere Frequenz, um den Stromertrag maximal zu halten.
Wie funktioniert unsere hochprofessionelle PV-Reinigung?
-
Durch Ihren Stadtwasseranschluss wird das Wasser in eine mobile Aufbereitungsanlage geleitet.
-
Inhaltsstoffe wie Kalk, Mangan, Eisen ect. werden dabei gefiltert, so dass das Ergebnis zu 99,9% aus Wassermolekülen besteht
-
Dieses Osmose-Wasser wird per Hochdruck über spezielle Teleskopstangen in eine Bürstenwalze mit Wasserturbinen-Antrieb geführt. Eine Keramikdüse sorgt für die Umwandlung von Energie in mechanische Arbeit - das rotieren der Bürste.
-
Die Reinigung der Module erfolgt
-
ggf. in weiterem Arbeitsschritt Flechten- / Moosentfernung (lesen Sie hier mehr zum Thema)
So entstehen eine Reihe wertvoller Vorteile für Sie:
-
Reinigung erfolgt ohne chemische Zusätze (Pflege der Module)
-
Kosteneinsparung durch hohe Flächenleistung
-
Osmose Wasser erzeugt keine Tensidereste auf den Flächen > langsamere Neuverschmutzung
-
Schmutzflotte wird mit abgespült und muss nicht aufgefangen werden
-
Höhere Arbeitssicherheit durch Einsatz von Teleskoptechnik
Wir freuen uns über Ihre Anfrage: